Utthita Hasta Padangusthastana zählt zur Gruppe der stehenden Balancen und stammt der aus der 1. Ashtanga Serie. Diese sehr kraftvolle Position verlangt nicht nur ein gutes Gleichgewichtsgefühl, sondern auch eine starke Oberschenkel- und Hüftmuskulatur. Sie kräftigt die Beine und die Körpermitte und fördert die Balance.
TRADITIONELLES ALIGNMENT
- Starte in Tadasana, der Bergposition in einem hüftbreiten Stand
- Positioniere deine Händen in den Hüften
- Hebe dein rechtes Knie an und aktiviere deine Körpermitte
- Halte die Fußspitze Richtung Knie geflext
- Strecke das rechte Bein durch
- Wiederhole die Asana auf der anderen Seite
VARIATION
In dieser Variante liegt der Fokus auf dem Gleichgewicht. Ziehe die Schulter aktiv nach hinten unten. Die Händen und das Knie schieben aktiv ineinander.
In dieser Variante liegt der Fokus auf der Kräftigung des Hüftbeuger und der Bauchmuskulatur.
WIRKUNG
- Dehnt die Oberschenkelrückseite und die Hüften
- Stärkt die Bein-, Hüftbeuge-, und Bauchmuskultatur
- Fördert das Gleichgewichtsgefühl
- In der Variation werden die Adduktoren gedehnt
- Beruhigt den Geist und fördert den Fokus
TIPP
- Beginne in den einfachen Variationen