Parivritta Anjaneyasana – Gedrehter Ausfallschritt

Parivritta Anjaneyasana, der gedrehte Ausfallschritt gehört zur Gruppe der stehenden asymmetrischen Positionen und Twists. Sie ist eine Kombination aus Anjaneyasana, dem Ausfallschritt und einer Rotation, die ein stabiles Fundament für anspruchsvollerer Twist wie Parivritta Pashvakonasana – Dem gedrehten-setilichen-Winkel. Die Asana erhöht die Flexibilität, Kraft in der Rumpfmuskulatur  und das Gleichgewichtsgefühl. 

TRADITIONELLES ALIGNMENT

  • Starte in der Bergposition
  • Stelle deine Füße ca. 4 bis 4 ½ Fußlängen auseinander (weiter Ausfallschritt)
  • Senke das linke Knie zur Erde wie bei Anjaneyasana 
  • Der linke Ferse zeigt nach oben und der Fußballen schiebt in die Erde
  • Beuge das rechte Bein bis der Oberschenkel parallel zur Erde ist
  • Bringe die Hände in Namaste vor dein Herz und hebe den Oberkörper an
  • Mit der Ausatmung bring den Oberkörper diagonal zur Erde und  rotiere aus der Körpermitte zur rechten Seiten
  • positioniere den linken Ellenbogen auf dem rechten Oberschenkel
  • Ziehe dich mit der nächsten Einatmung in die Länge und rotiere ausatmend zur rechten Seite auf
  • Wiederhole die Asana auf der anderen Seite

VARIATIONEN

Variation 1:

Variation 1: Strecke das linke Bein durch

Variation 2:

  • Positioniere die linke Hand an der Innenseite des rechten Fußes, nutze evtl. einen Block
  • Ziehe den rechten Arm über die Seite nach Oben, Blick zur rechten Hand

WIRKUNG

  • Öffnet die Hüften, besonders den Hüftbeuger
  • Dehnt und aktiviert die jeweilige schräge Bauchmuskulatur und den oberen Rücken
  • Kräftigt die Beine und den hinteren Teil der Schultermuskulatur
  • Fördert das Gleichgewicht
  • Wie alle Rotationen stimuliert die Asana die Bauchorgane und regt die Durchblutung an
  • Hier werden besonders die Leber, die Nieren und die Milz aktiviert, die dem Körper helfen besser zu entgiften

TIPP

  • Vermeide es mit gebeugtem Rücken zu rotieren, also behalte die natürlichen Kurven der Lendenwirbelsäule bei

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.