Ardha Matsyendrasana – Halber Drehsitz

Ardha Matsyendrasana, der halbe Drehsitz gehört zur Gruppe der sitzenden Asanas. Dieser sitzende Twist erhöht die Flexibilität der Wirbelsäule. Dadurch können besonders Verspannungen in der Brustwirbelsäule gelöst werden. Der Rückenstrecker und die schrägen Bauchmuskeln werden gekräftigt und der Piriformis und die Schultermuskulatur gedehnt.

TRADITIONELLES ALIGNMENT

  • Sitze auf beiden Gesäßhöckern, der linke Fuß ruht auf der Außenkante, die Ferse befindet sich am rechte Gesäß, das Knie ist auf der Erde
  • Der rechte Fuß ist über dem linken Knie auf der Erde aufgestellt
  • Bringe die linke Armbeuge um das rechte Knie
  • Positioniere die rechte Hand nach hinten zeigend hinter dem Gesäß auf die Erde
  • Rotiere mit geradem Rücken aus der Körpermitte nach rechts, der Blick geht über die rechte Schulter
  • Wiederhole die Asana auf der anderen Seite

VARIATION

photocredit: Paula de Abrantes

Variation 1: Das untere Bein ist gestreckt, die Fußspitze zeigt nach oben

photocredit: Paula de Abrantes

Variation 2: Fortgeschrittene Variante, der Oberarm ist an der Außenseite

WIRKUNG

  • Erhöht die Flexibilität der Wirbelsäule
  • Öffnet die Brust- und die Schultermuskulatur
  • Dehnt die Außenrotatoren (Piriformis) in den Hüften
  • Kräftigt die schrägen Bauchmuskeln und den Rückenstrecker
  • Löst Verspannungen im Brustwirbelsäulenbereich
  • Stimuliert die Bauchorgane und die Verdauung
  • Entgiftet die Leber und die Nieren

TIPP

  • Vermeide es mit gebeugtem Rücken zu rotieren → halte die natürliche Kurve der Lendenwirbelsäule bei
  • Lasse den Atem entscheiden, wie tief du in die Asana hinein rotierst

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.